Zum Inhalt springen
KIBS Hannover
  • News
    • Newsletter
    • KIBS Magazine (english)
    • KIBS Magazine (deutsch)
  • Über uns
    • Allgemeine Infos
    • Apple Distinguished School
    • Umweltschule
    • Leitbild
    • KIBS Staff
    • Eltern
  • KiTa
  • Grundschule
  • Gymnasium
  • Konzept
    • Digitales Lehren und Lernen
    • Sozial-emotionales Lernen
    • Immersion und Bilingualität
  • Aufnahmeverfahren
  •  Sprache: Deutsch
    •  Deutsch Deutsch
    •  English English

KiTa

KiTa

In unserer Kindertagesstätte lernen die Kinder spielerisch sich in einer bilingualen Welt zurechtzufinden. Unser großes KiTa Außengelände lädt zum Erkunden ein, im Bewegungsraum werden motorische Fähigkeiten trainiert und mit den anderen Kindern zusammen werden die ersten Grundkompetenzen geübt – KIBS Krippen- und Kindergartengruppen werden von deutschen und englischsprachigen Erziehern / Erzieherinnen geleitet, um das Sprachbad in unserem bilingualen Umfeld zu gewährleisten.

In unserer Kindertagesstätte werden Kinder von ihrem ersten Geburtstag an bis zum Schuleintritt betreut. Unsere Minis wachsen bilingual auf. Es geht dabei nicht nur um den frühzeitigen Erwerb der englischen Sprache, sondern auch um die Vermittlung vielfältiger Einblicke in andere Kulturen. Kinder
brauchen gleichermaßen die Verwurzelung mit ihrer Heimat, sowie die Entwicklung eines globalen Verständnisses, um anderen Kulturen und Religionen offen und tolerant gegenüber zu stehen. Die Kindertagesstätte der Kämmer International Bilingual School ermöglicht den Kindern eine
Umgebung der Offenheit und Akzeptanz, die Unterschiede wertschätzt und Vielfalt fördert. Das pädagogische Konzept orientiert sich inhaltlich am „Orientierungsplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich niedersächsischer Tageseinrichtungen für Kinder“ und wird durch das britische „Foundation Stage Curriculum“ ergänzt.

Allgemeine Infos

Entwicklungsbereiche und -ziele

Während des Aufenthalts in der KiTa durchlaufen die Kinder verschiedene Entwicklungsstadien, die mit Hilfe des pädagogischen Konzepts der KIBS individuell unterstützt werden und für ihre Persönlichkeitsentwicklung einen wertvollen Beitrag leisten.

Wir unterscheiden sechs unterschiedliche Lernbereiche, in denen die Kinder gefördert werden. Diese sind:

Persönliche und soziale Entwicklung:

  • Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl entwickeln und stärken
  • Verhaltens- und Selbstvertrauen aufbauen
  • Gemeinschaftsgefühl schaffen

Kommunikation, Sprache und Literacy:

  • Die Muttersprache als Medium der Kommunikation altersgerecht ausbilden
  • Erste Versuche des Lesen- und Schreibenlernens
  • Ein Gefühl für die englische Sprache entwickeln und lernen, im kindlichen Kontext erste einfache Sätze zu bilden

Mathematik und Naturwissenschaften:

  • Zahlen als Label und zum Zählen kennenlernen
  • Einfaches Rechnen lernen
  • Verschiedene Formen, Raum und Maße kennenlernen

Kreativität:

  • Verschiedene Materialien kennenlernen
  • Musizieren
  • Phantasie entwickeln

Wissen und verstehen der Welt:

  • Neue Fertigkeiten selbst entwickeln
  • Umgehen mit Informations- und Kommunikationstechnologien
  • Kultur, Werte und Glauben kennenlernen

Körperliche und motorische Entwicklung / Sport:

  • Raumgefühl entwickeln
  • Körper- und Gesundheitserziehung
  • Sportgeräte und Werkzeuge nutzen lernen

Um die Kinder altersentsprechend innerhalb dieser Bereiche zu fördern, und ihre Entwicklung zu unterstützen, werden im Laufe des Jahres verschiedene Projekte miteinander erarbeitet. Da Spiel für Kinder das geeignete Mittel ist, um sich und die Welt zu entdecken, wird auch das Spiel bei uns nicht zu kurz kommen.

Die Kinder werden während ihrer Zeit in der Kindertagesstätte durchgehend in regelmäßigen Abständen beobachtet. Die Entwicklungsverläufe eines jeden Kindes werden in eigenen Entwicklungsportfolios dokumentiert. Auch Entwicklungsgespräche und Informationen seitens der Familie des Kindes finden hier Eingang. Des Weiteren hat jedes Kind sein eigenes (Kompetenz)portfolio, welches zur Erstellung individueller Lern- und Förderziele beiträgt.

Ziel unserer Arbeit in der KiTa ist es, dass die Kinder uns mit allen notwendigen Fähigkeiten verlassen, um sozial und akademisch erfolgreich die Schule beginnen zu können. Um dieses Ziel zu erreichen werden wir die Schulanfänger der Gruppen zu gesonderten Aktivitäten zusammenführen und mit ihnen die Projektinhalte umfassender und tiefgreifender erarbeiten. Auch eine Zusammenarbeit mit der Schule ist uns hier sehr wichtig.

Räumlichkeiten

Jeder Gruppe steht ein Gruppen- und ein Kleingruppenraum zur Verfügung. Die Räume sind in unterschiedliche Funktionsbereiche gegliedert. So gibt es einen Baubereich, einen Puppenbereich, eine Lese-Kuschelecke, einen Kreativbereich und einen Sand-Wassertisch. Einer der Räume ist mit einem Smartboard ausgestattet. Darüber hinaus gibt es einen Psychomotorik- und Bewegungsraum sowie ein Musikzimmer.

Bilinguale Erziehung

Bilinguale Erziehung in unserem Kindergarten bedeutet zum einen, dass die Morgenrunde in englischer Sprache gehalten wird. Zum anderen haben wir eine muttersprachliche Erzieherin, die mit den Kindern ausschließlich Englisch spricht. Dadurch lernen die Kinder die englische Sprache durch bestimmte Routinen, die im Kindergarten gelebt werden.

Studien zur Bilingualität haben gezeigt, dass Kinder in jungen Jahren ebenso einfach eine weitere Sprache erlernen, wie ihre Muttersprache. Es gilt als erwiesen, dass mehrsprachige Kinder nicht nur in allen kreativen und kognitiven Prozessen besser abschneiden als einsprachige Kinder, sondern dass auch die Kommunikationsfähigkeit in der Muttersprache gestärkt ist.

Über den „Immersionsansatz“, nachdem die Sprache in die Handlung eingebunden wird, sollen die Kinder an die neue Sprache herangeführt werden. Hierbei ist Sprache nicht Gegenstand des Lernens, sondern wird als Mittel der Kommunikation eingeführt und verwendet. Somit lernen die Kinder die Sprache über die jeweilige Situation.

Unser Ziel ist es, am Ende der Kindergartenzeit, wirklich bilinguale Kinder in die Schule zu entlassen. Deshalb besteht unser Erzieherteam aus muttersprachlich deutschen und englischen Kräften.

Öffnungszeiten

Kernöffnungszeit: 8:00 – 16:00 Uhr

Sonderöffnungszeiten (Hortbetreuung): 7:30 – 8:30 Uhr und 16:00 – 17:00 Uhr

Ferienprogramm

Die KIBS bietet ein Betreuungs- und Ferienprogramm an, welches sowohl für Kinder der KITA, als auch Schüler der Grundschule und für die Unterstufe des Gymnasiums geeignet ist. Die Kindertagesstätte ist pro Schuljahr innerhalb der Schulferien an 30 Tagen geschlossen. Dazu kommen zwei Tage Schließzeit zur Fortbildung der Erzieherinnen.

Konzept

Konzept KiTa 2022Herunterladen

Elternhandbuch

Glossar KiTa 2023Herunterladen

Digitales Lernen und Lehren

Digitale Bildung in der Kita – Konzeptzusammenfassung

Die Entwicklung der digitalen Welt schreitet stetig voran und schon die Kleinsten erleben im häuslichen Umfeld täglich die Mediennutzung durch Erwachsene und ältere Geschwister. Ein, dem vorangegangenen Faktor entspringendes, natürliches kindliches Interesse an Technologien, bietet einen optimalen Ansatzpunkt für pädagogisches Handeln. Neue Entwicklungen, die gesellschaftliche Veränderungen – und dementsprechend angepasste Verhaltensweisen- hervorbringen, erfordern von pädagogischen Kräften zwangsläufig ein Umdenken im Rahmen der eigenen didaktischen Arbeit.

Ziel ist es, die Kinder im Zuge der täglichen Betreuung mithilfe der neuen technischen Unterstützungsmaßnahmen individueller fördern zu können. Die bereitgestellten Geräte und ihre Einsatzmöglichkeiten sollen den Kindern in einer angemessenen Weise helfen, sich in der neuartigen und komplexen Welt der digitalen Medien zurecht zu finden. Dies geschieht bei uns bereits weitreichend durch den Einsatz von herkömmlichen, analogen Medien wie Büchern, die unterschiedlichste Themen verständlich und unterhaltsam darstellen.

Fortan soll ein weiterer Fokus jedoch auf die individuellen Mittel und Wege von neuen medialen Instrumenten wie iPads und Smartboards gelegt werden, da diese durch ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und die simple Bedienung besonders für Kinder eine hervorragende Option darstellen, Spaß und Förderung im gleichen Maße zu genießen.

Lehrkräfte KiTa

Leitung

Jacqueline Tillmanns
Leitung Kindergarten

Chandlor Grandon
Stellvertretende Leitung Kindergarten

Busy Bees

Norbert Bomberg
Springer

Elizabeth Glatzel
Erzieherin

Melisa Kulak
Erzieherin

Freaky Frogs

Michael Brandt
Erzieher / Waldpädagoge

Sara Ali
Erzieherin

Bouncing Bears

Josephine Arnekker
Erzieherin

Mohamad Al Haji
Erzieherin

Estefania Solorzano
Erzieherin

Happy Hippos

Lorena Luzzi
Erzieherin

Tayla Scott
Erzieherin

Elisa Meier
Springerin

Katharina Thieme
Springerin

Funny Fireflies

Carina Ihmels
Erzieherin

Agata Warzala
Springerin

Ross Lewis
Erzieher

Curious Chipmunks

Laura Büttner
Erzieherin

Karina Paul
Erzieherin

Johanna Netzel
Erzieherin

Tiny Tigers

Nina Dörfel
Erzieherin

Queen Aisagbonbuawan
Erzieherin

Vivien Lipps
Erzieherin

Little Lions

Anne Sudau
Erzieher

Montana Aldridge
Erzieherin

  • Deutsch (de)Deutsch
  • English (en)English

Kalender

 

Zum Kalendar 2024/25

Von Apple als herausragende Einrichtung anerkannt, die Innovation, Führungsqualitäten und hervorragende pädagogische Leistungen verbindet.

Die Grundschule hat sich beim neunten Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“ einen der Hauptpreise gesichert. Weitere Infos hier!


Twinkl.de schreibt über KIBS:
https://www.twinkl.de/blog/internationale-schulen-in-deutschland

Kontakt

Kämmer International Bilingual School gGmbH
Paderborner Straße 1
30539 Hannover

0511 220089-0
0511 220089-999

hannover@kaemmerinternational.de

Stellenanzeigen

Sie interessieren sich für eine Stelle im Bildungswesen? Hier finden Sie alle angebotenen Jobs unserer Bildungsgesellschaft:

www.oks.de/stellenangebote
Auf Ihre Bewerbung freuen wir uns!

Praxispartner

Wir sind Praxispartner für das duale Studium der IU Internationalen Hochschule (IU).

Schulkleidung

Dress for School

UNICUM Merchandising GmbH*

cotton ART GmbH*

KIBS Fashion

Catering

Menüpartner Schule

Menüpartner KiTa

  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Last Update Nov.2024 – Kämmer International Bilingual School  ǀ  Impressum  ǀ  Datenschutzerklärung

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner